Pressebrief 5/Juni

Maxim Gorki Theater im Juni/Juli: Premiere von DALLI DALLI DALLI DALLI ODER KEIN KOMMA, KEIN PUNKT! von den Golden Gorkis +++ Tanzstück UPSIDE DOWN – INSIDE OUT mit den Aktionist*innen +++ QUEER WEEK 2025 mit João d’Oreys T-BOY ON GRINDR u.v.m.

die Spielzeit 2024/25 im Maxim Gorki Theater endet mit zwei besonderen Premieren. Die erste findet am 6/Juni statt: DALLI DALLI DALLI DALLI ODER KEIN KOMMA, KEIN PUNKT! heißt die Talkshow-Farce der Golden Gorkis. Seit 2009 existiert am Gorki diese Gruppe für theaterbegeisterte und spielwütige Menschen über Sechzig. Diesmal gehen sie zusammen mit Hans Rosenthal, dem Holocaustüberlebenden und Entertainer (1925–1987), der dieses Jahr am 2/April einhundert Jahre alt geworden wäre, auf eine Reise durch eine Gesellschaft, in der sich allzu vieles »Dalli Dalli…« zu wiederholen scheint und die Kraft der Verdrängung längst schon wieder ihre Wiedergutwerdung feiert. Dagegen wenden sich die Golden Gorkis mit allem notwendigen Ernst sowie mit der guten Laune und dem Witz, die immer auch dazu gehören.

Am 17/Juli feiert auf der Bühne UPSIDE DOWN – INSIDE OUT, ein Tanzstück der Aktionist*innen, Premiere. Unter der Leitung von Modjgan Hashemian erkunden die Jugendlichen von Gorki X tanzend die Macht des kollektiven Körpers. Sie werden zu einer Gemeinschaft, die sich nicht einschüchtern lässt. Sie setzen rechtem Hass, Deportationsfantasien und toxischem Druck etwas Wesentliches entgegen: sich selbst. Und so zeigen uns die Alten und die Jungen des Gorki, dass man sich nicht abfinden muss, mit dem, was ist.

Die QUEER WEEK 2025 wird am 27/Juni im Studio Я eröffnet – mit der Geschichte eines trans Teenagers, der über die Sex-App Grindr intime Beziehungen zu anderen schwulen Männern sucht. Schon nach kurzer Zeit stellt T-Boy fest, dass seine Dates seinen Körper nicht als »männlich« ansehen – eine Ansicht, die im Widerspruch zu seiner Selbstwahrnehmung steht. Er beginnt sich zu fragen: Gibt es ein Begehren, das jenseits von Geschlecht und sexueller Identität existiert? T-BOY ON GRINDR heißt das Stück des Autors, Schauspielers und Tänzers João d’Orey in der Regie von Malaya Stern Takeda.

Mit der endenden Spielzeit verabschieden wir auch Stücke aus dem Repertoire. ENDGAME 24 mit Aysima Ergün und Vidina Popov ist am 5/Juni das letzte Mal zu sehen. Das Stück ist der offizielle Beitrag des Gorki zum Fußballkultursommer der UEFA EURO 2024. Am 27/28/Juni zeigen wir die letzten Vorstellungen von MOTHER TONGUE – ein »kraftvoller, sympathischer, tief ins Herz fahrender und auch humorvoller Dokumentartheaterabend« von Lola Arias über die bürokratischen Hemmnisse, die alle erfahren, die abseits traditioneller Vorstellungen »Mutter« sein wollen.
 
Nach der Sommerpause geht es im Gorki zunächst im September mit vielen Repertoire-Highlights weiter, bevor am 2/Oktober der 7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! mit einem umfangreichen Programm startet. Merken Sie sich das Eröffnungsdatum gerne schon einmal vor! Der Frühlingsprolog des Herbstsalons, 100 + 10 – Armenian Allegories, ist just am letzten Wochenende nach fünf erfolgreichen Festivalwochen zu Ende gegangen.


Beste Grüße
 
Elisa Thorwarth (Referentin Kommunikation und Presse)
Alexander Ostojski (Referent Kommunikation und Presse)
Nino Medas (Pressesprecher und Leitung Kommunikation)
 
Presse
Maxim Gorki Theater Berlin
Am Festungsgraben 2
10117 Berlin
Tel. 030 - 20221 355 / 392
presse@gorki.de
www.gorki.de  

 
********************************************************************************************************************
Highlights im Juni/Juli:

Premiere
DALLI DALLI DALLI DALLI ODER KEIN KOMMA, KEIN PUNKT!
Golden Gorkis | Lecture Performance
6/Juni 19:00, Lichtsaal

Leitung Ron Rosenberg

Mit Eric Czotscher, Peter Fieback, Martha Hölters-Freier, Bernd Ocker Hölters, Carlos Levy, Hans-Peter Niendorf, Koos Martens, Siggi Matthes, Leyla Mehrmann, Simone Robitzsch, Rita Roy, Rezwan Samadi, Elisabeth Schmidt, Renate Charlie Sörensen, Johanna Skirecki, Johannes Storks & Monika Zimmering

Weitere Vorstellungen:
7/Juni 16:00 & 19:00, Lichtsaal

********************************************************************************************************************
Premiere
UPSIDE DOWN – INSIDE OUT
Ein Tanzstück der Aktionist*innen
17/Juli 19:30, Bühne

Leitung Modjgan Hashemian

Mit Amadeus, Tarek Alnajjar, Adamou Bance, Frida Branecka, Nadar Humaidan, Etchi Ndip-Agbor, Malia Neumann, Aliyye Sahin & Anouk Wenzel

********************************************************************************************************************
Premiere
T-BOY ON GRINDR
Eröffnung Queer Week 2025
27/Juni 20:30, Studio Я

Von und mit João d’Orey
Regie Malaya Stern Takeda

Musik Ralph Heidel & João d’Orey Choreografie Steven Fast

Weitere Vorstellungen:
29/Juni 20:30, Studio Я

********************************************************************************************************************
Zum letzten Mal
ENDGAME 24
5/Juni 21:15, Studio Я

Von Juri Sternburg
 
Regie Marco Damghani
 
Bühne Hugo Gretler Kostüme Ragna Fiona Rabea Hemmersbach Chorleitung Oscar Hoppe Video Frank Weber & Jakob Petersen Lichtdesign Juri Rendler Dramaturgie Simon Meienreis
 
Mit Aysima Ergün, Vidina Popov & Amateurfussballer*innen aus Berlin

********************************************************************************************************************
Zum letzten Mal
MOTHER TONGUE
27/28/Juni 19:30, Bühne

Text & Regie Lola Arias

Übersetzung, Dramaturgie & Produktionsleitung Lola Arias Company Laura Cecilia Nicolás & Bibiana Picado Mendes Video, Licht & Technische Leitung Lola Arias Company Matias Iaccarino Bühne & Kostüme Mariana Tirantte Musik Meike Clarelli & Davide Fasulo Choreografie Luciana Acuña Cast Bibiana Picado Mendes Künstlerische Zusammenarbeit Leisa Prowd Sprechcoaching Deborah Ziegler Dramaturgie Johannes Kirsten & Edona Kryeziu
 
Mit Ufuk Tan Altunkaya, Cochon de Cauchemar, Kay Garnellen, Alice Gedamu, Millay Hyatt, Nyemba M'membe & Sandra Ruffin