Sie sind Teil einer Sozialen Plastik. Herzlich willkommen! Zusammen mit Superman und Hannah Arendt, Salinger und Jacques Derrida feiern Sie die Uraufführung der Juden-Monologe, schwingen den Tallit, erleben gewaltverherrlichende Filmnachmittage mit Kaffee und Rugelach und lassen sich überwältigen von Neuer Musik.
Zehn Tage lang übernehmen desintegrierte Jüdinnen und Juden, Verbündete, Alliierte, Inglourious Poets aller Art das Studio Я. Die Radikalen Jüdischen Kulturtage den determinierten Boden der Jetztzeit. Im Visier: die deutsche Gegenwart, die es durcheinanderzubringen und neu zu ordnen gilt. Wir sind alle Teil des Problems. Wir sind alle Teil der Lösung.
Auf die Radikalen Jüdischen Kulturtage folgt der 3. Berliner Herbstsalon, der vom 11. – 26. November am Maxim Gorki Theater stattfindet.
Max Czollek & Sasha Marianna Salzmann
Die Radikalen Jüdischen Kulturtage werden gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Für die Radikalen Jüdischen Kulturtage kann ein Festivalpass erworben werden, um alle Veranstaltungen zu einem vergünstigten Preis zu besuchen.
Donnerstag, 2/November
20:30 Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden / Celan mit der Axt
Anschl. Premierenparty im Studio Я Foyer
Freitag, 3/November
20:30 Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden / Celan mit der Axt
(19:30 Einführung in beide Stücke im Studio Я Foyer)
Samstag, 4/November
20:30 Ars Poetica (Lesebühne & Party)
Sonntag, 5/November
17:00 Jalta #2 »Desintegration«
Heftpräsentation
18:00 Punching Nazis
Filmscreening
Donnerstag, 9/November
20:30 Valeska Gert – The Animal Show
21:30 Salon Varnhagen Reloaded
Anschl. Premierenparty im Studio Я Foyer
Freitag, 10/November
20:30 Valeska Gert – The Animal Show
(19:30 Stückeinführung im Studio Я Foyer)
22:00 Freedom is a verb!
Konzert mit Daniel Kahn & The Painted Bird
Samstag, 11/November
21:30 Tsvey Brider
Konzert mit Anthony Mordechai Tzvi Russel und Dimitri Gaskin
Sonntag, 12/November
20:30 Tiferet תפארת
Die Geburt des Kunstwerks aus dem Geist der Kabbala
Team Radikale Jüdische Kulturtage: Raum + Ausstattung: Cleo Niemeyer / Video + Social Media: Moritz Richard Schmidt / Presse: Tatjana Kirchner / Regieassistenz: Dina Dooreman, France Orsenne, Johannes von Dassel / Ausstattungsassistenz: Christine Ruynat / Recherche: Lutz Klüppel / Produktionskoordinierung: Hanna Saur / Fotograf: Stefan Loeber
Produktionsbild: Stephanie Ballantine
Beteiligte Künstler*innen: Rebecca Ajnwojner, Frederic Brenner, Max Czollek, Christian Dawid, Khen Elmaleh, Benjamin Fischer, Marina Frenk, Dmitri Gaskin, Ella Greenbaum, Tehila Hakimi, Sapir Heller, Tobias Herzberg, Stella Hilb, Daniel Kahn, Arkadij Khaet, Adi Keissar, Yair Kira, Daniel Laufer, Stefan Loeber, Barack Moyal, Cleo Niemeyer, Kostia Rapoport, Anthony Mordechai, Tzvi Russel, Sasha Marianna Salzmann, Moran Sanderovich, Hanna Saur, Moritz Richard Schmidt, Mati Shemoelof, Amir Shpilman, Sesede Terziyan, Die Weisen von Zion, Till Wonka, Sivan Ben Yishai, Layla Zami, Bastian Zimmermann, Asylum Arts, Dagesh, The Painted Bird