Jobs

Stellenausschreibungen


Assistent*in des Technischen Direktors (w/m/d)

Kennziffer: 200 / 041 / 003
Besetzung: ab Oktober 2023
Bewerbungsfrist: bis 4. Juni 2023
Einsatzort: Maxim Gorki Theater, 10243 Berlin, Deutschland

Aufgaben: Sie unterstützen den Technischen Direktor bei seiner Arbeit. Insbesondere sind Sie hierbei mit folgenden Aufgaben befasst:

  • Koordination der Gastspiele in Zusammenarbeit mit den Leiter*innen der Technischen Abteilungen, dazu gehören die zeichnerische Anpassung der Bühnenbilder in Plänen anderer Theater, Transportorganisation, Kommunikation mit den Gastspielhäusern sowie die Erstellung von Bühnenanweisungen
    selbstständige Vorbereitung von Sonderveranstaltungen
  • lösungsorientierte Betreuung technischer Problemstellungen aus dem Theateralltag
  • Pflege des Inszenierungsarchivs wie auch die Teilnahme an Produktionsterminen.
  • Koordinierung von Terminen und Abläufen der technischen Abteilungen
  • Bereitschaft zu theaterspezifischen Zeiten zu arbeiten, vorwiegend wird die Arbeitszeit aber von Mo bis Fr im Zeitfenster zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr liegen

Voraussetzungen:

  • Absolvent*innen des Studiengangs Theater- und Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Berufserfahrung im organisatorischen und technischen Bereich eines Theaters
  • fundierte technische Kenntnisse in der Arbeit mit Microsoft Office und AutoCAD
  • künstlerisches Einfühlungsvermögen und hohe Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägtes Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • gute Selbstorganisation und Eigenverantwortung wie auch Belastbarkeit und Verständnis für die Abläufe im Bühnenbetrieb

Vertragsdaten:

  • Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem Normalvertrag Bühne, Sonderregelung Bühnentechnik (NV Bühne BT)
  • Gage auf Verhandlungsbasis
  • Hauptstadtzulage mit der Möglichkeit ein Firmenticket für den ÖPNV abzuschließen
  • Vollzeit oder vollzeitnah

Hinweise:
Das Maxim Gorki Theater fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an das 

Maxim Gorki Theater Berlin                      Bernd Klein
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin        bewerbung@gorki.de

Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per Post, dass ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.



Hospitanzen

Bewerbungen um eine Hospitanz an unserem Haus senden Sie bitte an nussbaum@gorki.de. Bitte geben Sie den Bereich und den Zeitraum an, für den Sie sich bewerben möchten.

Aufgrund des ab Jahresbeginn 2015 in Kraft tretenden Mindestlohngesetzes können Hospitanzen ausschließlich Student*innen, oder als Orientierungshospitanz vor Studienantritt bzw. im Rahmen einer beruflichen Umorientierung, angeboten werden.

 

+++ Hospitanz Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) +++

Das Maxim Gorki Theater bietet in der Spielzeit 2023/24 für 2-3 Monate (ca. 30h pro Woche) eine Hospitanz in der Abteilung Kommunikation an.

Einsatzort: Maxim Gorki Theater, 10243 Berlin, Deutschland
Besetzung: September bis November 2023, weitere Zeiträume in der Spielzeit 2023/24

Aufgaben:

  • Unterstützung der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: u.a. Redaktion und Erstellung des täglichen Pressespiegels, Bearbeitung von Presseanfragen und wissenschaftlichen Anfragen, Unterstützung bei der Organisation von Presseterminen, Verfassen von Pressetexten, Recherche
  • Unterstützung der Online-Redaktion: u.a. Redaktion und Pflege der Website (CMS), Unterstützung in der Erstellung des Newsletters sowie kreative Aufgaben in der Social Media-Redaktion
  • Unterstützung im Marketing: u.a. Verteilen von Druckerzeugnissen, Betreuung der Marketingmaterialien im Besucher*innenbereich, zielgruppenorientierte Recherche, Aufbereitung von Programminfos

Voraussetzungen:

  • Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
  • Stilsicherheit in Wort und Schrift, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office Paket
  • Interesse und Kenntnisse an Theater, Diskurs und Medien
  • Interesse an der Arbeit mit digitalen Anwendungen und Programmen

Wir bieten:

  • Ein kreatives und künstlerisches Arbeitsumfeld
  • Fachliche Einblicke in verschiedenste Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit
  • Exklusive Einblicke in die Arbeit und Strukturen eines Berliner Staatstheaters
  • Umfangreiche Einblicke in die Kulturarbeit
  • Kostenlose Vorstellungsbesuche und Probeneinblicke
  • BVG-Monatsticket (bis maximaler Höhe des Regeltarif der Tarifzone AB)
     

Hinweise:
Das Maxim Gorki Theater fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an das 

Maxim Gorki Theater Berlin                      Nino Medas
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin        presse@gorki.de

Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per Post, dass ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.

 

Dramaturgie-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich der allgemeinen Dramaturgie senden Sie bitte direkt an:
dramaturgie@gorki.de

Kommunikations-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Kommunikation und Presse senden Sie bitte direkt an: presse@gorki.de.

Regie-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Regie senden Sie bitte direkt an: regiehospitanz@gorki.de 

Bühnenbild-Hospitanz:
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Bühnenbild schicken Sie bitte direkt an:
remme@gorki.de oder michelle@gorki.de

Kostümbild-Hospitanz:
Bewerbungen bitte an die Kostümleitung, Thomas Maché: mache@gorki.de

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch gewährleistet das Maxim Gorki Theater die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.