Assistent*in des Technischen Direktors (w/m/d)
Kennziffer: 200 / 041 / 003
Besetzung: ab Oktober 2023
Bewerbungsfrist: bis 4. Juni 2023
Einsatzort: Maxim Gorki Theater, 10243 Berlin, Deutschland
Aufgaben: Sie unterstützen den Technischen Direktor bei seiner Arbeit. Insbesondere sind Sie hierbei mit folgenden Aufgaben befasst:
Voraussetzungen:
Vertragsdaten:
Hinweise:
Das Maxim Gorki Theater fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an das
Maxim Gorki Theater Berlin Bernd Klein
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin bewerbung@gorki.de
Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per Post, dass ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Hospitanzen
Bewerbungen um eine Hospitanz an unserem Haus senden Sie bitte an nussbaum@gorki.de. Bitte geben Sie den Bereich und den Zeitraum an, für den Sie sich bewerben möchten.
Aufgrund des ab Jahresbeginn 2015 in Kraft tretenden Mindestlohngesetzes können Hospitanzen ausschließlich Student*innen, oder als Orientierungshospitanz vor Studienantritt bzw. im Rahmen einer beruflichen Umorientierung, angeboten werden.
+++ Hospitanz Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) +++
Das Maxim Gorki Theater bietet in der Spielzeit 2023/24 für 2-3 Monate (ca. 30h pro Woche) eine Hospitanz in der Abteilung Kommunikation an.
Einsatzort: Maxim Gorki Theater, 10243 Berlin, Deutschland
Besetzung: September bis November 2023, weitere Zeiträume in der Spielzeit 2023/24
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Wir bieten:
Hinweise:
Das Maxim Gorki Theater fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an das
Maxim Gorki Theater Berlin Nino Medas
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin presse@gorki.de
Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per Post, dass ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Dramaturgie-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich der allgemeinen Dramaturgie senden Sie bitte direkt an:
dramaturgie@gorki.de
Kommunikations-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Kommunikation und Presse senden Sie bitte direkt an: presse@gorki.de.
Regie-Hospitanz
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Regie senden Sie bitte direkt an: regiehospitanz@gorki.de
Bühnenbild-Hospitanz:
Hospitanzbewerbungen für den Bereich Bühnenbild schicken Sie bitte direkt an:
remme@gorki.de oder michelle@gorki.de
Kostümbild-Hospitanz:
Bewerbungen bitte an die Kostümleitung, Thomas Maché: mache@gorki.de
Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch gewährleistet das Maxim Gorki Theater die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.