Wir suchen: eine*n Verwaltungsangestellte*n Drittmittelabrechnung (w/m/d)

Bewerbungsfrist 15/Januar 2024


Kennziffer: 401 / 010 / 006
Besetzung: ab sofort
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024


Einsatzort: Das Maxim Gorki Theater, ansässig in der Singakademie am Boulevard Unter den Linden, ist mit 420 Plätzen unter den Berliner Ensembletheatern das kleinste und schönste. Gegründet 1952 als Theater für die Gegenwart, ist es seitdem für die Berliner*innen ein Stadttheater im besten Sinne, kritisch und widerständig. Seit der Spielzeit 2013/2014 von Shermin Langhoff künstlerisch geleitet, erzählt das Gorki mit seinem vielsprachigen Schauspielensemble in zeitgenössischen Stücken und Neuinterpretationen Geschichten von einer heutigen, diversen, postmigrantischen Gesellschaft. 2014 und 2016 wählten die deutschsprachigen Kritiker*innen das Gorki zum Theater des Jahres, außerdem wurde es 2016 mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. In der Kritiker*innen-Wahl für das Theater des Jahres 2023 belegte es jüngst den zweiten Platz. Im Jahr realisiert das Maxim Gorki Theater ca. 500 Veranstaltungen und beschäftigt ca. 220 feste Mitarbeiter*innen.

Aufgaben:

  • Durchführung der finanztechnischen Abwicklung von Drittmittelprojekten
  • Controlling der Drittmittelbewirtschaftung und Erstellung von Mittelanforderungen
  • Anlage der Kostenträger in Abstimmung mit Finanz- und Produktionsleitung
  • Kontierung von Drittmittelbelegen
  • Controlling der Kostenträgerauswertungen im Abgleich mit Finanzierungsplänen
  • Berichterstellung und Abstimmung von Abweichungen
  • Erstellung von zahlenmäßigen Verwendungsnachweisen (inklusive Zusammenstellung erforderlicher Belege)
  • Kommunikation mit Fördermittelgeber in Abstimmung mit Finanz- und Produktionsleitung
  • Beratung bei der (zuwendungs-)rechtlichen Abwicklung von Drittmittelprojekten (allgemeine Drittmittelrichtlinien sowie Richtlinien des Fördermittelgebers) sowie deren Kommunikation an beteiligte Abteilungen
  • Prüfung von Förderverträgen und Zuwendungsbescheiden
  • Pflege einer Übersichtsdatei zu bestehenden Drittmittelprojekten, inklusive Bearbeitungsstand
  • Vorbereitung von Abgrenzungstabellen im Rahmen des Jahresabschlusses
  • Verantwortlich für die Drittmittelablage
  • Vertretung der Zahlstelle

Voraussetzungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Abrechnung von Drittmitteln
  • buchhalterische Grundkenntnisse
  • umfassende Computerkenntnisse, insbesondere Microsoft Office-Anwendungen
  • selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse
  • Berufserfahrungen im Kunst- und Theaterbetrieb wünschenswert

Wir bieten:

  • eine unbefristete Beschäftigung, die sich nach dem Tarifvertrag TV-L richtet
  • Bezahlung nach Tarif: Entgeltgruppe 9b
  • Konditionen des öffentlichen Dienstes (z. B. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Hauptstadtzulage, Firmenticket)
  • Teilzeitstelle mit 50 %
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mobiles Arbeiten möglich

Hinweise:

Das Maxim Gorki Theater fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbungen von Frauen, People of Color sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Kontakt:

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis, Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an

Maxim Gorki Theater Berlin
Marie Altenhofen | bewerbung@gorki.de
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin


Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per Post, dass ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Reisekosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet