Wir suchen ein*e Theatepädagog*in

mit Schwerpunkt Vermittlungsangebote für das Exil-Ensemble

Kennziffer: 900/100/003

Besetzung: ab 01.01.2018 (Elternzeitvertretung)

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2017

Einsatzort: 10117 Berlin, Deutschland

Wer wir sind:
Das Maxim Gorki Theater, in der Singakademie am Boulevard Unter den Linden angesiedelt, ist das Kleinste unter den Berliner Ensemble- und Staatstheatern. Gorki X ist die Plattform für Vermittlung am Gorki (Theaterpädagogik). Hier stehen die Begegnungen der Menschen im Fokus: der Austausch, das Interagieren, das X als Piktogramm für das Aufeinandertreffen an einem gemeinsamen Punkt. Zu den Schwerpunkten zählen einführende und vertiefende Workshops und Formate, die eine aktive Beteiligung am Theater, seinen Themen, Diskurs- und Denkräumen ermöglichen. Gorki X bietet mit den drei Säulen Schule, Club, Labor interaktive Formate, die sich an alle Interessierten richten. Das Exil Ensemble ist ein einzigartiges Projektvorhaben in Deutschland. Das Exil Ensemble ist eine Plattform für professionelle Künstler*innen, die gezwungen sind, im Exil zu leben. Seit November 2016 arbeiten sieben Schauspieler*innen aus Syrien, Palästina und Afghanistan am Maxim Gorki Theater. Durch die Förderung der Stiftung Lotto und der Kulturstiftung des Bundes werden die jungen Performer*innen über zwei Jahre ihrer Profession nachgehen. „Winterreise“ ist die erste Produktion des Exil Ensembles, die gemeinsam mit Gorki-Hausregisseurin Yael Ronen entwickelt wurde und am 8. April 2017 Uraufführung hatte. Ausgangspunkt des Rechercheprojekts war eine 14-tägige Busreise im Januar 2017 mit den Stationen Halle, Dresden, Weimar, München, Zürich, Oberndorf am Neckar, Mannheim, Dortmund, Düsseldorf, Bremen und Hamburg. Seit Sommer 2017 gastiert die Produktion in den Theatern der besuchten Städte. Daneben entwickeln die Künstler*innen des Exil Ensembles mit kontinuierlicher dramaturgischer Betreuung Projekte und performative Abende im Studio Я, sie spielen in Produktionen des Gorki und setzen sich in Masterclasses mit renommierten Theatermacher*innen und verschiedenen Spielweisen. Durch die Förderung der Stiftung Mercator kann die Arbeit des Exil Ensembles durch Vermittlungsangebote intensiv begleitet werden.

Was bieten wir:

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit für ein Jahr in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
  • Raum zur Mitgestaltung in einem bisher einzigartigen Modellprojekt mit hoher Sichtbarkeit und Relevanz
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Gorki-X-Team sowie den Künstler*innen des Exil Ensembles

Aufgaben:

  • Konzeption und Durchführung von vermittelnden Workshops und neuen Formaten zu Projekten und Inszenierungen des Exil Ensembles
  • Zusammenarbeit mit Schulen (teilweise mit Willkommensklassen) sowie weiteren Bildungseinrichtungen im Rahmen von Gorki X
  • Koordination und Akquise für die vermittelnden Workshops und Formate
  • Erstellen von nachnutzbaren Materialien zur politischen Bildungsarbeit und zum Gebrauch in der Schule

Voraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Theaterpädagogik/ kultureller Bildung oder vergleichbarer Praxiserfahrung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten und/ oder eigener Fluchthintergrund wären wünschenswert (aber nicht zwingend)
  • Möglichst Arabischkenntnisse
  • Vermittlungserfahrung (Workshop- und Spielleitung)
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
  • Engagement, Selbständigkeit, Kreativität, Flexibilität und Teamgeist
  • Freundliches, souveränes und offenes Auftreten gegenüber Schüler*innen und Lehrer*innen
  • Organisationsvermögen, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Vertragsdaten:

  • Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne/ Solo.
  • Die Stelle ist bis 31. Dezember 2018 befristet. (Elternzeitvertretung)

Hinweise:

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch gewährleistet das Maxim Gorki Theater die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Berufsausbildung, Studium und Arbeitszeugnisse)

ausschließlich per E-Mail an das:

Maxim Gorki Theater Berlin, Ansprechpartnerin Janka Panskus

personal[at]gorki.de

Die Reisekosten zu den Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet. Schriftlich eingereichte Bewerbungen per Post ohne ausreichend frankierten Rückumschlag werden nicht zurückgesandt.