Im Zentrum der Performance von Ülkü Süngün steht die richtige Aussprache der Namen der zehn Opfer des NSU – eine Basis für die angemessene Anerkennung der Opfer. In einem partizipativen Rahmen bringt ...
Im Zentrum der Performance von Ülkü Süngün steht die richtige Aussprache der Namen der zehn Opfer des NSU – eine Basis für die angemessene Anerkennung der Opfer. In einem partizipativen Rahmen bringt die Künstlerin interessiertenTeilnehmenden im direkten Gespräch die korrekte Aussprache der Namen bei. So entsteht ein flüchtiger akustischer Erinnerungsraum. Die 2018 zum Ende des NSU Prozess entstandene Performance findet zu ausgewähltenTerminen statt. Während der Dauer der Ausstellung lässt sich die Performance und Aussprache über die Videoarbeit Takdir Tutorial nachvollziehen.
In Gedenken an Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, SüleymanTaşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat & Michèle Kiesewetter.
Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalon ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE
© Filmstill aus Takdir Tutorial, Ülkü Süngün