Schon immer war Soul Befreiungsmusik und Joy Denalane ist mitunter ihre bedeutendste Vertreterin im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer unverwechselbaren, markanten Stimme und empowernden, tiefgründen Texten wagt sie auf jedem Album einen Sprung ins Unbekannte mit wild oszillierendem Happysad-Soul und unbändiger Intensität.
Bereits in den späten 90ern erschien das geschichtsträchtige Feature mit Freundeskreis auf der Single Mit Dir – ein Track, der die Musiklandschaft maßgeblich geprägt hat. Seitdem hat sie sieben wegweisende, autofiktionale Alben veröffentlicht, wie Mamani, Let Yourself Be Loved und zuletzt das 2023 erschienenen Album Willpower. Ihre Diskografie zählt über 60 Millionen Streams, eine Goldauszeichnung und mehrere Top 10 Platzierungen in den offiziellen Deutschen Charts. Neben der Teilnahme an TV Shows, wie Sing meinen Song (2024), wurde die Künstlerin für zahlreiche Preise nominiert (Echo, 1live Krone uvm.) und ist unter anderem auch für ihr starkes soziales Engagement bekannt.
Mit ihrer Musik hat die Künstlerin über das Genre hinweg Maßstäbe gesetzt. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien von Soul- und R&B-Sänger*innen: Jene, die vor allem ihre technischen Fähigkeiten ausstellen – und die Sänger*innen der klassischen Schule. Denen es um den Song geht. Um den Text, die Emotion, den Soul eben. Joy gehört natürlich letzterer Kategorie an. Dabei hat die Sängerin schon früh diese Leidenschaft für Soul, R&B und Hip-Hop, inspiriert von Künstler*innen wie Stevie Wonder, Aretha Franklin und Curtis Mayfield, entwickelt.
Joy Denalane ist eine Künstlerin, die in ihrer Musik eine Brücke zwischen Kulturen schlägt und mit ihrer authentischen Art Generationen von Musikliebhaber*innen berührt. Mit einer Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckt – in Deutschland und auch auf internationaler Ebene.
Foto: Timothy Schaumburg