Eleftheria Gerofoka ist in Griechenland geboren und aufgewachsen. Mit 21 Jahren schloss sie ihr Studium an der Nationalen Schauspielschule Athen mit Auszeichnung ab und studierte außerdem Journalismus und Philosophie an der Universität Athen. Seitdem hat sie in zahlreichen Theaterproduktionen – sowohl klassischen als auch zeitgenössischen – in ganz Europa mitgewirkt. Für ihre Hauptrolle in When Fish Fly unter der Regie von Vilka Tzouras wurde sie beim Internationalen Filmfestival Athen als beste Darstellerin ausgezeichnet.
Seit 2011 lebt sie in Schweden. Sie war Kernmitglied des Ange Zu ihren Regiearbeiten zählen Kinder- und Politisches Theater wie Cargo (in Zusammenarbeit mit Circus Debre Berhan), Bananhuset, Der Baron auf den Bäumen (inspiriert von Italo Calvino) und die einzigartige Theateradaption Himmel über Göteborg, basierend auf dem Werk von Wim Wenders. Alle ihre Produktionen wurden von der Kritik gefeiert, und sie gilt weithin als eine der authentischsten und unverwechselbarsten Regisseurinnen der Gegenwart.
Eleftheria spricht sechs Sprachen: Griechisch, Schwedisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Sie hat international bei Bob Wilson, Romeo Castellucci und Theodoros Terzopoulos studiert und an Residenzen und Workshops teilgenommen, darunter LOLA ARIAS, Onassis Cultural Centre, Berlinale Talent Campus, Sarajevo Talent Campus und Künstlerhaus Mousonturm. I
hre künstlerische Arbeit verbindet verkörperte Performance, poetische Sprache und politische Dringlichkeit und beschäftigt sich häufig mit Themen wie Erinnerung, Migration und Mutter-Tochter-Beziehungen. Eleftheria ist die Initiatorin und treibende Kraft hinter der Idee und dem Konzept für The Little Girl with Gortsa, wobei Lola Arias als künstlerische Mentorin fungiert.
Foto: Nicolas Koslovos